Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Nieder Roden
|
2000 - Die Jugendfeuerwehr Nieder-Roden feiert ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen mit einer "Großübung": das Pfarrhaus brennt, Verletzte müssen geborgen und das Hotel "Zur Eisenbahn" evakuiert werden. Ein Brand in Nieder-Roden zerstört rund 8000 Quadratmeter Wiese im Naturschutzgebiet "Nieder-Rodener Lache". Die Ursache des Brandes unklar. 2002 - In Nieder-Roden schreckt ein Großbrand viele Bewohner der „China-Mauer" aus dem Schlaf. Im zehnten Stock bricht auf einem Balkon ein Feuer aus. Sieben Menschen werden dabei verletzt. Feuerwehrleute aus Rodgau fahren nach Dessau, um mehrere Tage bei der Hochwasserkatastrophe zu helfen. 2004 - Wolfgang Kern, der "Mann mit der Stoppuhr", erhält den Landesehrenbrief für mehr als 40-jähriges Engagement für Feuerwehr und Brandschutz. Der Ehrenbrief des Landes Hessen ist eine Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten, die für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft vergeben wird. 2005 - Eine jahrzehnte lange Tradition geht zu Ende. Die Feuerwehr Nieder Roden veranstaltet zum letzten Male den Rosenmontagsball im Bürgerhaus. 2008 - Ein Kellerbrand im Leipziger Ring Anfang März hielt die Feuerwehr in Atem. Das Feuer konnte nach 1 1/2 Std. gemeinsam mit den Kameraden aus Dudenhofen und Rödermark unter Kontrolle gebracht werden. 2009 - Mit der Unterstützung durch das Land Hessen können alle Einsatzkräfte eine Schutzkleidung aus Nomex tragen. Auch die dringend erforderliche Ersatz-Beschaffung für die mittlerweile 25 Jahre alte Drehleiter traf in Nieder-Roden ein. Mit der DLK 23/12 CC GL von IVECO Magirus erhält die Stadt Rodgau ein sehr modernes Rettungsgerät. Schon bald muß das Fahrzeug sein Können unter Beweis stellen und auch der Rettungsdienst weiß es zu schätzen, welche Vorteile es bringt, dieses gut ausgestattete Fahrzeug anfordern zu können. Zusätzlich wurde ein neues Mannschafts-Transport-Fahrzeug übergeben. 2010 - Erster Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus Rodgau Süd am Toom-Markt wird von der Politik-Promminenz der Stadt ausgeführt. rster Brandeinsatz für die neue Drehleiter beim Großbrand bei der Firma Kleemann (Rollwaid). Bei frostiger Kälte wurde gemeinsam mit Ober-Roden, Dudenhofen, Jügesheim, Dietzenbach und Hainburg eine brennende Produktionshalle gelöscht. Bei der Hauptversammlung der Kreisfeuerwehr erhält die Feuerwehr Weiskirchen den Zuschlag, im Jahr 1998 den Kreisfeuerwehrtag abzuhalten und Nieder-Roden für 1999 - Der Feuerwehrverein käuft einen gebrauchten LKW mit Hebebühne. Er soll als Nachschubfahrzeug und zum Transport sperriger Güter dienen. 1998 - Beim Kreisfeuerwehrtag in Weiskirchen konnten Rodgaus Bewohner einen ersten Vorgeschmack auf ein solches Fest kriegen. Ebenfalls im Jahre 1998 tritt Stadtbrandinspektor Wolfgang Kern seine 4. Amtsperiode an. 1999 - Der Feuerwehr Nieder-Roden stehen folgende Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung:
|
![]() |